Bilder
Beschreibung

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GRAZ-UMGEBUNG
SITZUNGSSAAL, BÜRGERSERVICESTELLE, SANIERUNG 2.-4.OG

Bauherr:Land Steiermark / LIG Steiermark
 2005-2012
Bauabschnitte:Sitzungssaal, Bürgerservicestelle
Sanierung 2.-4.OG
Ort:Graz / Steiermark
BGF:5.780 m² Umbau und Sanierung
Kostenrahmen:€ 1,130.000,- netto

Die Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung befindet sich in einem Gebäude aus den 1980er-Jahren gegenüber dem Hauptbahnhof in Graz. Diese gute Erreichbarkeit durch die verkehrsbegünstigte Lage am Bahnhofgürtel bringt allerdings für die Büroräume an der Westfassade eine erhebliche Schallbelastung und die Frischluftzufuhr kann einzig über den östlichen Innenhof erfolgen.

In der ersten Bauetappe werden das 3. und das 4.OG saniert, dabei geht es neben Erneuerung der Oberflächen, der Beleuchtungskörper und geringfügigen Eingriffen in die Substanz vorrangig um eine helle Gestaltung der Mittelgänge.

In der zweiten Bauetappe werden Teile des 2.OGs nach denselben Grundsätzen saniert. Nachdem interne Übersiedlungen abgeschlossen sind, kann im Südtrakt des 2.OG die Bürgerservicestelle eingerichtet werden. Dabei wird Wert auf eine bürgernahe, serviceorientierte Gestaltung gelegt.

Die Anordnung des Wartebereiches für BürgerInnen erfolgt an der hellen, etwas lauteren Südfassade; die Kojen mit den Personal-Arbeitsplätzen befinden sich an der Nordfassade mit Blick in den ruhigen, begrünten Innenhof, getrennt durch den zweiten, internen Erschließungsgang. Die Abtrennung zwischen Wartebereich und Bearbeitungsplätze erfolgt über eine semi-transparente Glasfassade, hier sind wechselseitig Blickbeziehungen möglich, parallel dazu werden uneinsehbare Rückzugsbereiche für das Personal angeboten.

Die dritte Bauetappe umfasst den Sitzungssaal mit vorgelagertem Foyer und eine barrierefreie Sanitärgruppe, sowie angeschlossener Cateringraum und Stuhllager. Dieser Sitzungssaal bietet Platz für alle 170 Angestellten der größten Bezirkshauptmannschaft der Steiermark und dient auch übergeordnet als Veranstaltungsraum für interne Landesamtsveranstaltungen.

Mit dem Umbau zum Sitzungssaal wird die Struktur des Mittelgang-Gebäudes aufgebrochen: das Foyer und der Verbindungsgang wird an die laute Westfassade gelegt, der Sitzungssaal wird zum begrünten Innenhof im Osten orientiert. Die trennende Innenwand wird wieder als semi-transparente Glaswand ausgeführt, bietet Ein- und Ausblicke, gewährleistet eine gleichmäßige natürliche Belichtung des Sitzungssaals. Eine mobile Trennwand ermöglicht eine Teilbarkeit bzw. ein Abstimmen der Raumgröße zur jeweiligen Nutzung.

Laufend werden die Sanitärbereiche barrierefrei gestaltet und saniert.

Alle Umbauarbeiten erfolgten bei laufendem Betrieb und Parteienverkehr.